Tightvnc VNC Server unter Ubuntu Installieren

VNC ist ein Protokoll um auf Systeme über das Netzwerk zuzugreifen. Anders als SSH bietet es aber auch eine grafische Benutzeroberfläche, vorausgesetzt beide Systeme haben eine Desktop umgeben installiert. Für VNC Verbindungen gibt es für Windows und Linux Programme die einen Server oder Client einrichten. Der Client greift dabei immer auf das System des Servers zu.

In diesem Beispiel nutze ich Tightvnc auf einem Ubuntu-Server und greife mit dem RealVNC Client von meinem Windows-PC darauf zu. Alternativ gibt es von Thinvnc einen portablen Java-Viewer.

Tightvnc Installation unter Ubuntu

Zu aller Erst muss Tightvnc natürlich installiert werden. Unter Ubuntu funktioniert das mit folgendem Befehl.

sudo apt install tightvncserver

Danach startet man den Server mit

vncserver

Wird der Server das erste mal ausgeführt, wird der Nutzer automatisch durch die Konfiguration geleitet. Dort wird unteranderem das Passwort festgelegt, nach dem der VNC-Client später bei der Verbindung fragen wird. Die Konfiguration für den entsprechenden Bildschirm, also wahrscheinlich :0 , wird im Home-Verzeichnis des Nutzers gespeichert.

Starten von tightvnc

Wenn Tightvnc zum erneuten Mal gestartet wird, greift dieser auf die Konfigurationsdatei im Home-Verzeichnis zu. Damit das funktioniert muss bei Start der Bildschirm angegeben werden.

vncserver :0

Wird die entsprechende Konfiguration gefunden, startet der Server ohne Probleme und der VNC-Client kann sich verbinden. Ist das nicht der Fall, wird die gleiche Prozedur wie bei der Installation durchlaufen.

Stoppen von Tightvnc

Um den VNC-Server wieder zu stoppen nutzt man den Befehl:

vncserver -kill :0

Firewall bei Tightvnc

Damit der VNC-Client auch den Server erreichen kann muss die Firewall des Servers natürlich entsprechend konfiguriert werden. Dazu muss der entsprechende Port für die Verbindung freigegeben werden. Der Port ist allerdings vom Bildschirm abhängig.
Standardmäßig nutzt VNC den Port 5900. Das trifft bei dem Bildschirm :0 auch zu. Bei anderen Bildschirmen, muss der Index des Bildschirms auf die 5900 addiert werden. Das heißt Bildschirm :1 lauscht auf 5901, Bildschirm :2 lauscht auf 5902, etc…

Programme über VNC als Administrator ausführen

Um Programme als root auszuführen, während man mit einem VNC Client verbunden ist, genügt folgender Befehl

xhost +localhost
Kommentare anzeigen

Wir nutzen Cookies

Um die Nutzung der Website zu verbessern, nutzen wir Cookies.
Desweiteren werden Google-Dienste für das schalten von Werbung verwendet. Mit der Nutzung der Website geben Sie ihr Einverständnis.
Sollte die Nutzung von Cookies abgelehnt werden, kann dies Auswirkung auf die Nutzung der Website haben.