Ghost zu Docker migrieren

In diesem Artikel beschriebe ich, wie man von einer klassischen Ghost Installation auf Ubuntu in einen Docker Container migrieren kann. Exportieren der alten Daten Ghost speichert alle seine Daten in einer externen Datenbank, in meinem Fall MySQL. Um die Daten auf den neuen Server zu übernehmen, musste ich sie also…

LXD Container mit MACVLAN vom Host erreichen

Um meinen Containern eine IP Adresse aus dem DHCP Bereich des LANs zuzuweisen, kann man die Netzwerkkonfiguration auf MacVLan stellen. Das hat aber zur Folge, dass man keine Netzwerkverbindung zwischen Host und Container mehr herstellen kann. In diesem Artikel erkläre ich, wie man dieses Problem mit einem zweiten Interface umgehen…

Docker in LXD-Container installieren

Auch wenn LXD Container eine gute Alternative zu Virtuellen Maschinen sind, sind sie einfach deutlich ressourcenintensiver als Docker. Daher zeige ich hier, wie man Docker in einem LXD Container installiert und betreibt. Was ist Docker Nun stellt sich bei dem ein oder anderen sicher die Frage, „Was ist Docker“. Ich…

Aorus Elite x570 BIOS Virualisierung aktivieren

Um Virtualisierungssoftware wie Virtual Box oder VM Ware richtig nutzen zu können, sollte im BIOS eines AMD Mainboards die Virtualisierunge aktiviert sein. Bei einem Gigabyte Aorus Elite x570 Board geht das wie folgt: * Coputer starten und mit Entf/Del das BIOS aufrufen * Falls noch nicht geschehen, den „Advanced Mode“ auswählen…

LXD - Linux Container Anfänger Guide

Inhalt * Virtualisierung * LXD Installation mit Snap * Weitere Hilfen zu LXC * Container umbenennen * Verzeichnis zwischen Host und Container teilen * Container sichern, exportieren und importieren * Dateien vom Host in einen Container kopieren [https://blog.jrehkemper.de/wp-admin/post.php?post=58&action=edit#push] * Virtuelle Maschinen mit LXD erstellen Virtualisierung Ein großes…