OpenLDAP

Wozu OpenLDAP OpenLDAP ist ein Verzeichnisdienst, ähnlich wie das MS Active Directory. Hier lassen sich zentral Berechtigungen für das ganze Netzwerk verwalten. so kann man sich z.B. mit dem gleichen Credentials an allen Geräten im Netzwerk anmelden. In meinem Fall nutze ich das LDAP, um in allen Containern einen…

Docker in LXD-Container installieren

Auch wenn LXD Container eine gute Alternative zu Virtuellen Maschinen sind, sind sie einfach deutlich ressourcenintensiver als Docker. Daher zeige ich hier, wie man Docker in einem LXD Container installiert und betreibt. Was ist Docker Nun stellt sich bei dem ein oder anderen sicher die Frage, „Was ist Docker“. Ich…

OpenVPN Installation auf Ubuntu 20.10

Was ist ein VPN Ein OpenVPN Server bietet die Möglichkeit mit jedem Gerät aus einem fremden Netz eine verschlüsselte Verbindung in das Heimnetzwerk zu erstellen. Das ist besonders hilfreich, wenn man in einem öffentlichen WLan oder Hostspot verbunden ist, bei dem man nicht weiß, wer sich noch darin aufhält. Durch…

Anmeldung mit SSH Keys auf Windows und Linux

Szenario 1: Von Windows auf Linux anmelden Zuerst muss ein Schlüsselpaar für den eigenen Computer erstellt werden. Dazu muss die Windows CMD geöffnet werden und folgender Befehl eingegeben werden. ssh-keygen Die Fragen können bei bedarf angepasst werden, in meinem Fall habe ich die Standardwerte genommen. Danach befindet sich unter C:…