SQL Joins

Wenn eine Schnittmenge aus zwei Tabellen ermittelt werden soll, wird ein sogenannter JOIN genutzt. Da verschiedene Schnittmengen von Belang sein können, gibt es auch verschiedene Arten eines JOINs.

Die häufigste Art ist der INNER JOIN. Dieser wird zum Beispiel genutzt, wenn ein Onlineshop Kundeninformationen in mehrer Tabellen aufteilt, um den Regeln der Normalform zu genügen. Dann entsteht beispielsweise eine Tabelle mit den Adressinformationen und eine Tabelle mit den bestellten Artikeln und in beiden gäbe es eine Spalte wie KUNDEN_ID. Auf dieser Spalte lässt sich dann ein JOIN durchführen um die zusammengehörigen Datensätze zu erhalten. 

INNER JOIN

Hier werden nur Ergebnisse ausgegeben, die in beiden Tabellen übereinstimmen.

SELECT spalten FROM tabelle1 INNER JOIN tabelle2 ON tabelle1.kunden_id = tabelle2.kunden_id;

LEFT JOIN

Hier werden alle Ergebnisse der einen Tabelle ausgegeben und nur die dazu passenden aus der anderen Tabelle.

SELECT spalten FROM tabelle1 LEFT JOIN tabelle2 ON tabelle1.kunden_id = tabelle2.kunden_id;

RIGHT JOIN

Ein RIGHT JOIN ist das gespiegelte Prinzip des LEFT JOIN

FULL OUTER JOIN

Bei einem FULL OUTER JOIN werden alle Ergebnisse ausgegeben, die in einer oder beiden Tabellen vorkommen.

SELECT spalten FROM tabelle1 FULL OUTER JOIN tabelle2 ON tabelle1.kunden_id = tabelle2.kunden_id;

Quelle: https://www.w3schools.com/sql/sql_join.asp

Wenn man diese JOIN noch mit einer NULL Bedingung versieht, bilden sich noch einmal mehr Möglichkeiten:

Quelle: https://www.datenbanken-verstehen.de/sql-tutorial/sql-joins/

Kommentare anzeigen

Wir nutzen Cookies

Um die Nutzung der Website zu verbessern, nutzen wir Cookies.
Desweiteren werden Google-Dienste für das schalten von Werbung verwendet. Mit der Nutzung der Website geben Sie ihr Einverständnis.
Sollte die Nutzung von Cookies abgelehnt werden, kann dies Auswirkung auf die Nutzung der Website haben.