Quicktip: Ubuntu Swappiness zwischen RAM und Swap einstellen

Der Swap-Speicher ist ein Bereich der auf der Festplatte genutzt wird um den Arbeitsspeicher zu entlasten. Da die Festplatte deutlich langsamer als der Arbeitsspeicher ist, werden im Swap nur Daten gespeichert, die seltener gebraucht werden. Dadurch nehmen diese kein Platz im Arbeitsspeicher ein.

Das kann vorteilhaft sein, wenn man nur wenig Arbeitsspeicher hat. Wenn allerdings zu früh Daten auf den Swap ausgelagert werden, kann das das System erheblich verlangsamen, obwohl noch Platz im Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Um das Swapverhalten zu ändern gibt es den Parameter vm.swappiness. Dieser gibt an, wie aggressiv Daten in den Swap ausgelagert werden sollen. Bei Ubuntu ist dieser meist bei 60, was relativ hoch ist. Mit folgenden Befehl kann man einstellen, bei wie viel Prozent Arbeitsspeicherasulastung in den Swap geschrieben werden soll.

sysctl vm.swappiness=10

Das bedeutet, dass erst in den Swap geschrieben wird, wenn der Arbeitsspeicher zu 90 % belegt ist. Dadurch läuft sich das System nicht fest, ist andernzeits aber möglichst performant.

Kommentare anzeigen

Wir nutzen Cookies

Um die Nutzung der Website zu verbessern, nutzen wir Cookies.
Desweiteren werden Google-Dienste für das schalten von Werbung verwendet. Mit der Nutzung der Website geben Sie ihr Einverständnis.
Sollte die Nutzung von Cookies abgelehnt werden, kann dies Auswirkung auf die Nutzung der Website haben.