Quicktip: Linux HDD Spindown einstellen mit hdparm. So lässt sich die Zeit bis zum Standby einstellen

Wenn man einstellen möchte, nach wie viel Zeit im Standby eine Festplatte abgeschaltet werden möchte, geht das mit dem Befehl hdparm. Das hat den Vorteil, dass zum einen etwas Strom gespart wird, denn eine drehende HDD nimmt etwa 8 Watt pro Stunde. Außerdem wird die Lebenserwartung für die Platte verlängert, wenn nur selten geschrieben wird und die Platte dazwischen nicht dauerhaft drehen muss. Außerdem wird das System dadurch leiser. Einstellen kann man die Zeit bis zum Standby wie folgt.

sudo hdparm -S 25 /dev/sdx
#-S: Spindowntimer
#/dev/sdx: deine Festplatte. Das x muss durch den entsprechenden #Buchstaben ersetzt werden.

Die Zeit wird durch die Zahl hinter dem -S festgelegt. Allerdings muss man diese Zahl mal 5 rechnen um die Zeit in Sekunden zu erhalten.
In meinem Fall also 25 * 5 Sekunden = 2 Minuten 5 Sekunden.

Jetzt wird also nach 2 Minuten ohne Aktivität die Festplatte heruntergefahren und wieder angedreht, sobald ein Programm darauf schreiben oder lesen möchte.

Anmerkung:

Auf meinem Server hat sich diese Einstellung nach einem Neustart wieder zurück gesetzt. Falls das der Fall sein sollte, bietet es sich an einen Systemd Service anzulegen. Dadurch wird der Befehl bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt. Das Tutorial dazu befindet sich hier.

Kommentare anzeigen

Wir nutzen Cookies

Um die Nutzung der Website zu verbessern, nutzen wir Cookies.
Desweiteren werden Google-Dienste für das schalten von Werbung verwendet. Mit der Nutzung der Website geben Sie ihr Einverständnis.
Sollte die Nutzung von Cookies abgelehnt werden, kann dies Auswirkung auf die Nutzung der Website haben.