Herzlich Willkommen

Dieser Blog ist ein Nachschlagewerk und eine Wissenssammlung über diverse IT-Themen, mit denen ich mich befasst habe. Das heißt hier finden sich Erklärungen zu Grundlagen und Spezialgebieten in der IT, wie zum Beispiel Linux, Webserver und Web-Development, sowie einige Projekte, die ich durchgeführt habe.

Links zu anderen Websites unter meiner Domain, darunter auch die hier beschriebenen Projekte, gibt es hier: https://jrehkemper.de

Fragen und Kommentare sind immer Willkommen.


Die neusten Beiträge

FaceTrackNoIR – DIY HeadTracking mit Webcam

Einleitung Bei vielen Simulatoren und spielen ist es umständlich sich mit der Maus umzusehen. Als Alternative bietet sich ein HeadTracker an. Dadurch werden Kopfbewegungen erkannt und in das Spiel übertragen. Viele Lösungen arbeiten dabei mit Infrarot. Dazu werden am Headset oder einer Mütze 3 Infrarot-LEDs befestigt und eine spezielle Kamera errechnet dadurch die Bewegungen. Diese …

Quickfix: LXD Container startet nicht mehr nach Upgrade auf Ubuntu 20.10

Nach dem Update von Ubuntu 20.04 auf 20.10 ließen sich alle meine LXD Container nicht mehr starten. Der Fehler war wie folgt: Lösung Die Lösung war ein fehlendes Kernel-Paket. Diese kann man einfach über APT nachinstallieren Danach konnte ich alle Container wieder starten. …

Linux Satisfactory dedicated Server Update nicht verfügbar

Ausgangsituation Nachdem der Spiel-Client über Steam ein Update installiert hat, gibt es einen „Version Missmatch“ zwischen Client und Server. Auf dem Server lässt sich über die SteamCMD aber kein Update installieren, weil der Server angeblich „up to date“ ist. Update Befehle Lösung: SteamCMD als anonymous Um das Update installieren zu können, darf man sich nicht …

Ubuntu statische IP-Adresse über CLI vergeben

Wenn man einen Server oder Container hat, hat man oft nicht die Möglichkeit, über eine GUI eine statische IP-Adresse zu vergeben. Dafür kann man den Netplan unter Ubuntu nutzen. Man muss dafür nur die Konfigurationsdatei anpassen. Die entsprechende Konfigurationsdatei war bei mir /etc/netplan/50-cloud-init.yaml. Alternativ können es aber auch /etc/01-netcfg.yaml oder /etc/01-network-manager-all.yaml sein. Die Standardkonfiguration sieht …

Quicktip: Discord Windows Autostart funktioniert nicht

Einführung Discord hat eine Einstellung um beim Systemstart automatisch zu starten. Allerdings hat das nie funktioniert. Auch im Windows Taskmanager konnte ich Discord unter Autostart nicht finden. Lösung Discord heißt im Taskmanager unter Autostart nicht „Discord“ sondern „Update“ vom Hersteller „GitHub“. Sobald man diesen Eintrag aktiviert, funktioniert auch der Autostart für Discord. …

Quicktip: Windows braucht lange um eine LAN-Verbindung herzustellen (Wireshark und npcap)

Einführung Ich hatte nun für längere Zeit bei meinem Desktop-Computer mit Windows 10 das Problem, dass nach dem Start für ein paar Minuten keine LAN-Verbindung bestand. So musste ich jedes mal ein paar Momente warten, bis ich z.B. surfen konnte. Der erste Lösungsansatz war natürlich den DHCP Server aus der Gleichung zu nehmen. Dazu habe …

RRD Datei in SQL Datenbank importieren

Im Zuge eines kleinen Projektes wollte ich eine Website mit einem Smokeping Server überwachen und die Daten danach mit Grafana auswerten. Allerdings konnte ich nicht viel zu dem Thema finden und habe daher ein eigenes Programm geschrieben, dass die Daten in die Datenbank schreibt. https://github.com/JadBlackstone/rrd2mysql Was ist ein Smokeping Server Ein Smokeping Server tut das, …

Docker in LXD-Container installieren

Auch wenn LXD Container eine gute Alternative zu Virtuellen Maschinen sind, sind sie einfach deutlich ressourcenintensiver als Docker. Daher zeige ich hier, wie man Docker in einem LXD Container installiert und betreibt. Was ist Docker Nun stellt sich bei dem ein oder anderen sicher die Frage, „Was ist Docker“. Ich bin bei weitem kein Experte …

Berechtigung zum Verschieben von OUs im Active Directory

Will man OUs im AD verschieben, braucht man Rechte und um diese zu bearbeiten, muss man versteckte Features aktivieren. Dafür im Reiter Ansicht einen Haken bei „erweiterte Features“ setzen. Jetzt Rechtsklick auf die entsprechende OU und Eigenschaften auswählen. Dann im Reiter „Objekt“ den entsprechenden Haken bei „Objekt vor zufälligen Löschen schützen“ entfernen. Jetzt kann man …

USB Dongle mit No-Name Tastatur verbinden

Einleitung Bei einer Funktastatur und Maus kann es durchaus passieren, dass die Verbindung zu dem USB Dongle verloren geht. In meinem Fall war das einer leeren Batterie geschuldet. Daher funktionierte die Maus einwandfrei und nur die Tastatur war nicht mehr zu gebrauchen. Da das Set aus Tastatur und Maus von keiner bekannten Marke war, ließ …

Alle Beiträge

Wir nutzen Cookies

Um die Nutzung der Website zu verbessern, nutzen wir Cookies.
Desweiteren werden Google-Dienste für das schalten von Werbung verwendet. Mit der Nutzung der Website geben Sie ihr Einverständnis.
Sollte die Nutzung von Cookies abgelehnt werden, kann dies Auswirkung auf die Nutzung der Website haben.