Begriffe der Telefonie zusammengefasst: VoIP, SIP, DECT

Voice over IP (VoIP)

Voice over IP, auch Internettelefonie genannt, ist der neue Standard der Telefonie. Aufgrund einiger Vorteile löst VoIP immer mehr den bisherigen Standard ISDN ab. Der größte Vorteil ist, das VoIP über das Internet funktioniert und somit, nicht wie bei ISDN, eine eigene Kabelverbindung benötigt. Das ist einfacher und günstiger.

Das ist möglich, weil bei VoIP die Steuersignale zum Aufbau und Abbau einer Verbindung und die Sprache über die gleiche Leitung übertragen werden. Dazu wird die Sprache in digitale Pakete zerlegt und digitalisiert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass VoIP meist ortsunabhängig ist. Das heißt im Gegensatz zu ISDN ist eine Telefonnummer nicht mehr an einen Hausanschluss gebunden, sondern funktioniert in Kombination mit anderen Protokollen. Ein Beispiel dafür ist SIP.

Eine SIP Adresse ist ähnlich wie eine EMail Adresse und so kann sich der Nutzer mit seiner SIP Adresse an jedem beliebigen Gerät anmelden und von dort Anrufe tätigen und entgegen nehmen.

Session Initiation Protocol (SIP)

Wie der Name schon sagt ist SIP ein Protokoll zum Verbindungsaufbau. Um eine Verbindung aufzubauen, wird keine Telefonnummer im herkömmlichen Sinne genutzt, sondern eine SIP Adresse. Diese setzt sich zusammen aus Nutzername@Domäne und ist damit sehr ähnlich wie eine EMail Adresse. Bei einer SIP Adresse kann der Nutzername aus Buchstaben und Zahlen bestehen, jedoch werden oftmals nur Zahlen genutzt, da es dadurch einfach wird sich an einem Telefon mit Ziffernblock anzumelden.

Die SIP Adresse ermöglicht es dem Nutzer sich an jedem beliebigen Gerät anzumelden, unabhängig vom örtlichen Anschluss des Geräts. Damit eingehende Anrufe trotzdem am richtigen Gerät ankommen, gibt es den SIP Registar Server.

Meldet sich ein Nutzer mit einer SIP Adresse an einem Gerät an, nimmt das Gerät mit dem SIP Registar der jeweiligen Domain Kontakt auf und teilt mit, unter welcher IP Adresse und welchem Port es Anrufe entgegen nehmen möchte.

Wenn nun jemand die SIP Adresse anruft, geht der Anruf zuerst zu dem SIP Registar, dieser schaut unter welcher IP Adresse der Nutzer erreichbar ist und hilft dabei wichtige Parameter für das Telefonat zwischen dem Anrufer und dem Angerufenem auszutauschen. Wenn nun alles für das Gespräch vorbeireitet ist, stellt der SIP Registar eine direkte Verbindung zwischen dem Anrufer und dem Angerufenem her. Dadurch ist das Gespräch unabhängig vom SIP Registar. Wenn das Gespräch beendet werden soll, beenden die Teilnehmer die Verbindung und geben dem SIP Registar bescheid, dass der Teilnehmer wieder frei ist.

Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT)

DECT ist ein Protokoll um eine Funkverbindung zwischen einem Schnurlostelefon und einer Basisstation herzustellen. Meist wird dazu ein Netzwerk aus Sendezellen erstellt, die alle eine Verbindung zur Basisstation haben. Das DECT Endgerät, verbindet sich dann immer mit der nächsten Zelle um den besten Empfang zu gewährleisten. Alle Gespräche werden über die Funkzellen übertragen zu Basisstation, die diese dann nach außen trägt.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Enhanced_Cordless_Telecommunications
https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie
https://de.wikipedia.org/wiki/SIP-Telefon

Kommentare anzeigen

Wir nutzen Cookies

Um die Nutzung der Website zu verbessern, nutzen wir Cookies.
Desweiteren werden Google-Dienste für das schalten von Werbung verwendet. Mit der Nutzung der Website geben Sie ihr Einverständnis.
Sollte die Nutzung von Cookies abgelehnt werden, kann dies Auswirkung auf die Nutzung der Website haben.